home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
- <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
- <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
- <head>
- <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
- <title>3.4. Auswahlmasken</title>
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-plain.css" type="text/css" />
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-screen.css" type="text/css" />
- <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.66.1" />
- <link rel="start" href="index.html" title="GIMP 2.2 Benutzerhandbuch" />
- <link rel="up" href="ch04s03.html" title="3. Kanaldialog" />
- <link rel="prev" href="ch04s03s03.html" title="3.3. Kanalkontextmen├╝" />
- <link rel="next" href="ch04s03s05.html" title="3.5. Schnell-Maske (QuickMask)" />
- </head>
- <body>
- <div xmlns="" class="navheader">
- <table width="100%" summary="Navigation header">
- <tr>
- <th colspan="3" align="center" id="chaptername">3. Kanaldialog</th>
- </tr>
- <tr>
- <td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s03s03.html">Zurück</a> </td>
- <th width="60%" align="center" id="sectionname">3.4. Auswahlmasken</th>
- <td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s03s05.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- </table>
- <hr />
- </div>
- <div class="sect2" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a id="dialogs-selection-masks"></a>3.4. Auswahlmasken</h3>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="mediaobject">
- <img src="../images/dialogs/dialogs-channel-masks.png" />
- </div>
- <p>
- Kanäle können benutzt werden um Auswahlen zu speichern und wieder
- herzustellen. Es gibt zahlreiche <a href="ch03s02.html" title="2. Auswahlwerkzeuge">Auswahlwerkzeuge</a> im
- <span class="acronym">Gimp</span>, mit denen neue Auswahlen erstellt werden
- k├╢nnen. Auch <a href="ch04s03s05.html" title="3.5. Schnell-Maske (QuickMask)">QuickMasks</a> k├╢nnen in
- einen Kanal gespeichert werden.
- </p>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Erstellen von Auswahlmasken</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Erstellen Sie eine Auswahl mit einen <a href="ch03s02.html" title="2. Auswahlwerkzeuge">Auswahlwerkzeug</a>. Danach
- ├╝berf├╝hren Sie die erstellte Auswahl in ein Kanal.
- </p>
- <p>
- Benutzen Sie daf├╝r ├╝ber das Bildmen├╝
- <span class="guimenuitem"><span class="accel">A</span>uswahl</span>/<span class="guimenuitem">In
- <span class="accel">K</span>anal speichern</span>. Danach erscheint
- ein neuer Kanal mit einem Miniaturbild im Kanaldialog.
- Standardmässig ist die erstellte Auswahlmaske nicht sichtbar; dem
- Kanal fehlt das gesetzte <a href="ch04s03s02.html#channel-attributes">Augensymbol</a>.
- </p>
- <p>
- M├╢chten Sie die abgespeicherte Auswahl aus dem Kanal wieder
- herstellen, benutzen Sie dazu die <a href="ch04s03s02.html#gimp-channel-selection-add">Auswahl aus Kanal</a>
- Schaltfläche.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3327107"></a>3.4.1. Auswahlmasken benutzen</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <p>
- Sobald Sie eine Auswahl in einen Kanal gespeichert haben, k├╢nnen
- Sie diese Auswahl bearbeiten. Die Bearbeitung des Kanals erfolgt
- vorranging mit <a href="ch03s03.html" title="3. Malwerkzeuge">Malwerkzeugen</a>. Die
- ausgewählten Farben spielen hier eine besondere Rolle.
- </p>
- <p>
- Benutzen Sie die Farbe Weiss um die erstellte Auswahl zu
- vergr├╢ssern und die Farbe Schwarz um die Auswahl zu verkleinern.
- Nur durch die Benutzung der beiden Farbarten, k├╢nnen erzeugen Sie
- eine Auswahl mit harten Kanten, d.h. das Ende der Auswahl wird
- durch die Schwarze Farbe bzw. der laufenden Ameisen
- gekennzeichnet.
- </p>
- <p>
- M├╢chten Sie die Auswahl langsam ausblenden, benutzen Sie Farben
- die sich zwischen Schwarz und Weiss befinden, also Graut├╢ne. Je
- h├╢her der Anteil von Weiss im Grau ist, desto durchsichtiger ist
- die Auswahl.
- </p>
- <div class="caution" style="margin-left: 0.5in; margin-right: 0.5in;">
- <table border="0" summary="Caution">
- <tr>
- <td rowspan="2" align="center" valign="top" width="25">
- <img alt="[Achtung]" src="../images/caution.png" />
- </td>
- <th align="left">Achtung</th>
- </tr>
- <tr>
- <td colspan="2" align="left" valign="top">
- <p>
- Solang die Auswahlmaske aktiviert ist (gekennzeichnet durch das
- gesetzte Augensymbol des Kanals), haben die eingesetzten
- Werkzeuge nur auf die Auswahlmaske einen Effekt.
- </p>
- </td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="navfooter">
- <hr />
- <table width="100%" summary="Navigation footer">
- <tr>
- <td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch04s03s03.html">Zurück</a> </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="u" href="ch04s03.html">Nach oben</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch04s03s05.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- <tr>
- <td width="40%" align="left" valign="top">3.3. Kanalkontextmenü </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right" valign="top"> 3.5. Schnell-Maske (QuickMask)</td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </body>
- </html>
-